zurück

Alarm Pain Killing / Periostpressing

Alarmschmerzen entstehen, wenn das Gehirn uns vor künftigen Schäden warnen will. Dies gilt auch für bereits bestehende Probleme wie Rückenschmerzen oder Tennisarm. Die Schmerztherapien Alarm Pain Killing und Periostpressing versuchen mithilfe dieser Alarmschmerzen Fehlspannungen ausfindig zu machen und abzubauen. Fehlerhafte Muskel- und Bewegungsprogramme werden gelöscht und das muskeldynamische Gleichgewicht wiederhergestellt.

Grundlagen und Anwendung

Nach den Grundlagen des Alarm Pain Killing handelt es sich bei vielen Schmerzen um sogenannte Warnschmerzen, mit denen der Körper auf Fehlbelastungen in Muskel- und Gelenkstruktur oder im Bereich der Wirbelsäule hinweist und drohende Schädigungen ankündigt. Da der Körper bereits vor der eigentlichen Schädigung einer Struktur mit Schmerz warnt, bleiben bildgebende Diagnoseverfahren wie Röntgen oder CT oft ohne Befund.

Bei der APK-Schmerztherapie werden nach eingehenden Voruntersuchungen, Beweglichkeitstests und Gesprächen vom Patienten selbst gezielt Schmerzen ausgelöst und vom Therapeuten genau lokalisiert. Danach werden mit dem sogenannten Periostpressing-Verfahren abnormale Muskelprogramme gelöscht, welche Schmerzzustände verursachen, Gelenkfehlstellungen und Beweglichkeitseinschränkungen werden behoben.

Anwendungsbereiche

APK- und Periostpressing-Behandlungen werden bei diversen Erkrankungen des Bewegungsapparats eingesetzt. Knieschmerzen, Schulter-, Rücken-, Hüft- und Gelenkschmerzen, Arthrose, Schmerzen nach Operationen, Kopfweh, Kiefergelenkschmerzen, Fibromyalgie, Karpaltunnelsyndrom, Schmerzen im Fuss, Tennisellbogen, Achillessehnenschmerzen, Sehnenverkalkungen sind nur einige der unzähligen Erkrankungen, bei welchen APK und Periostpressing erfolgreich eingesetzt werden kann.

Podologin SPV
Med. Masseurin mit eidg. FA

Krankenkassen anerkannt

Praxiszeiten:
Montag – Freitag, jeweils 8:00 – 19:00

Terminvereinbarungen nehmen wir gerne telefonisch oder per Mail entgegen.

Tel: 078 861 64 43
Mail: info@bodybox-stadelhofen.ch

bodybox gmbh
Falkenstrasse 25
8008 Zürich

Die Praxis ist ebenfalls durch den Eingang der Dr. Andres Apotheke Stadelhofen erreichbar.

Anfahrt:

  • Parkhaus Opéra
  • Tram Nr. 11 und 15 bis Haltestelle Goethestrasse
  • Tram Nr. 2 und 4 bis Haltestelle Opernhaus
  • Forchbahn S18 bis Haltestelle Zürich-Stadelhofen
  • 100 m vom Bahnhof Stadelhofen entfernt

Preise Massage:
Ab CHF 140.—

Preise Podologie:
Behandlung ab CHF 130.—

Im Verhinderungsfall bitten wir um frühzeitige Absage.
Terminabsagen weniger als  24 Stunden vor der Behandlung werden in Rechnung gestellt.