zurück

Fussreflexzonen-Massage

Die Fussreflexzonen-Massage ist eine Sonderform der Reflexzonenmassage, bei der spezielle Reflexzonen der Füsse behandelt werden.

Grundlagen und Anwendung

Die Fussreflexzonen-Massage basiert auf dem von Fitzgerald entwickelten Körperzonenraster, das den menschlichen Körper in zehn Längszonen und drei Querzonen aufteilt. Jede senkrechte Zone verläuft von der Schädeldecke über die Finger bis hinab zu den Füssen. Zu jeder Zone gehört jeweils ein bestimmter Zeh und Finger. Dazu kommen drei waagrechte Zonen: Kopf und Hals bilden die oberste, die mittlere umfasst Brust- und Bauchraum und die untere den Unterleib und das Becken.

Aus seinen Untersuchungen schloss Fitzgerald, dass man von jeder Stelle einer Zone alle Organe und Körperteile beeinflussen kann, die ebenfalls in dieser Zone liegen. Eunice Ingham ergänzte diese Theorie durch die Vorstellung, dass sich jede Körperzone in einem bestimmten Areal oder Reflexpunkt auf den Fusssohlen widerspiegelt: So finden sich beispielsweise die Reflexzonen der Kopf- und Halsorgane im Bereich der Zehen, die Organe der Brust und des Bauchs im Bereich des mittleren Fusses und die von Unterbauch und Becken an der Ferse. Auch an den Aussen- und Innenseiten der Füsse und den Fussrücken liegen weitere Reflexzonen. Grundsätzlich gilt: Organe der linken Körperhälfte korrespondieren mit dem linken Fuss, Organe der rechten Körperseite mit dem rechten Fuss.

Durch gezielten Druck auf einen Reflexpunkt am Fuss ist es möglich, entfernt liegende Körperbereiche zu behandeln. Das gleiche Prinzip wird bei der Handreflexzonen-Massage auf Hand und Finger angewendet.

Ursprung und Geschichte

Die moderne Fussreflexzonen-Massage geht auf den amerikanischen Arzt William Fitzgerald zurück. Er beschäftigte sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts eingehend mit dem medizinischen Wissen der Indianer, zu deren traditionellen Behandlungsmethoden auch bestimmte Formen der Reflexzonentherapie zählten. Fitzgerald systematisierte und ergänzte die alten Überlieferungen und entwickelte eine eigene Methode, die er 1915 als „Zonentherapie“ vorstellte. In den 1930er-Jahren wurde diese Methode von der amerikanischen Masseurin Eunice Ingham aufgegriffen und einem breiten Laienpublikum zugänglich gemacht.

In Europa war das damals als „Reflexologie“ bezeichnete Verfahren zunächst nur als vereinfachte Methode zur Eigenbehandlung und Gesundheitspflege bekannt. Die deutsche Masseurin Hanne Marquardt wendete das Verfahren ab 1958 in ihrer Praxis gezielt zur Behandlung von Patienten mit verschiedenen Erkrankungen an und gründete eine eigene Ausbildungsstätte. Mittlerweile ist die Fussreflexzonen-Massage als differenzierte Behandlungsmethode anerkannt und in ganz Europa verbreitet.

© 2010 by EMindex

Podologin SPV
Med. Masseurin mit eidg. FA

Krankenkassen anerkannt

Praxiszeiten:
Montag – Freitag, jeweils 8:00 – 19:00

Terminvereinbarungen nehmen wir gerne telefonisch oder per Mail entgegen.

Tel: 078 861 64 43
Mail: info@bodybox-stadelhofen.ch

bodybox gmbh
Falkenstrasse 25
8008 Zürich

Die Praxis ist ebenfalls durch den Eingang der Dr. Andres Apotheke Stadelhofen erreichbar.

Anfahrt:

  • Parkhaus Opéra
  • Tram Nr. 11 und 15 bis Haltestelle Goethestrasse
  • Tram Nr. 2 und 4 bis Haltestelle Opernhaus
  • Forchbahn S18 bis Haltestelle Zürich-Stadelhofen
  • 100 m vom Bahnhof Stadelhofen entfernt

Preise Massage:
Ab CHF 140.—

Preise Podologie:
Behandlung ab CHF 130.—

Im Verhinderungsfall bitten wir um frühzeitige Absage.
Terminabsagen weniger als  24 Stunden vor der Behandlung werden in Rechnung gestellt.