Mobilisation der Schulter
Mit der Mobilisationsmassage wird Beweglichkeit wiederhergestellt und Schmerzen werden reduziert. Das Verfahren verbindet klassische Massagemethoden mit Mobilisations-, Gleit- und Zentrierungstechniken.
Grundlagen und Anwendung
Die Schulter ist ein sehr mobiles und muskelgeführtes Gelenk. Schulterprobleme entstehen meistens durch neuromuskuläre Störungen im umliegenden Bereich des Gelenks. Die Techniken der Mobilisationsmassage verbinden Mobilisation und Zentrierung des Gelenks sowie rollende Gleitbewegungen mit einer gleichzeitigen Massage der betroffenen Bereiche.
Anwendungsbereiche
Die Techniken der Manipulationsmassage sind vielseitig anwendbar: posttraumatisch, postoperativ oder im Rahmen einer konservativen Therapie. Das Besondere an der mobilisierenden Massage ist, dass der Therapeut bei der Durchführung beide Hände ans Gelenk und die betroffenen Strukturen legt. Der betroffene Bereich wird somit eng am Körper fixiert. Das ermöglicht dem Therapeuten gelenkschonendes und kontrolliertes Arbeiten. Die Techniken verbinden Mobilisation, Zentrierung des Gelenks oder rollende Gleitbewegungen mit gleichzeitiger Massage der betroffenen Strukturen. Es bestehen geringe Ähnlichkeiten zu der Manipulativen Massage nach Dr. Terrier.