zurück

Therapie nach Dr. Terrier

„Terrier“ ist eine Form der manuellen Therapie für alle peripheren Gelenke und die Wirbelsäule. Die Technik verbindet Quer- und Längsreibebewegungen, fasziale (das Bindegewebe betreffende) Griffe und gleichzeitige kontrollierte und schonende Mobilisation.

Grundlagen und Anwendung

Entwickelt wurde „Terrier“ vom gleichnamigen Schweizer Spezialarzt für Rheumatologie und Physikalische Medizin. Mit ihren vielfältigen Druck- und Dehnreizen der Mobilisation und der manuellen Techniken löst die Therapie nach Terrier effizient Verklebungen, löscht Triggerpunkte und besitzt dabei eine auffallend starke schmerzhemmende Komponente.

Der Therapeut arbeitet dabei häufig mit beiden Händen an den gelenknahen Bereichen. Zur Anwendung kommen Zentrierungs-, Zieh-, Gleit- und Lagerungstechniken („Gaping“). Die Mobilisation findet durch therapeutische Bewegungen statt, der betroffene Körperteil wird dabei sanft eingeklemmt oder geschickt gelagert. Dieses Handling macht eine gezielte und effiziente Behandlung möglich.

Anwendungsbereiche

Nach nunmehr 40 Jahren stellt die Manipulativmassage nach Dr. Terrier eine der bewährtesten, komplexesten und logischsten manuellen Therapien dar und hat sich seit Anfang der 1990er-Jahre vor allem in deutschen Therapeutenkreisen etabliert.

Das Konzept integriert sich perfekt in andere manuelle Therapiekonzepte und komplexe, physikalische Rehabilitationen von Gelenk- und Muskelproblemen, Periarthropathien, Arthrosen oder Funktionsstörungen nach Traumata und Operationen, kann aber auch als eigenständige Therapieform angewendet werden.

Podologin SPV
Med. Masseurin mit eidg. FA

Krankenkassen anerkannt

Praxiszeiten:
Montag – Freitag, jeweils 8:00 – 19:00

Terminvereinbarungen nehmen wir gerne telefonisch oder per Mail entgegen.

Tel: 078 861 64 43
Mail: info@bodybox-stadelhofen.ch

bodybox gmbh
Falkenstrasse 25
8008 Zürich

Die Praxis ist ebenfalls durch den Eingang der Dr. Andres Apotheke Stadelhofen erreichbar.

Anfahrt:

  • Parkhaus Opéra
  • Tram Nr. 11 und 15 bis Haltestelle Goethestrasse
  • Tram Nr. 2 und 4 bis Haltestelle Opernhaus
  • Forchbahn S18 bis Haltestelle Zürich-Stadelhofen
  • 100 m vom Bahnhof Stadelhofen entfernt

Preise Massage:
Ab CHF 140.—

Preise Podologie:
Behandlung ab CHF 130.—

Im Verhinderungsfall bitten wir um frühzeitige Absage.
Terminabsagen weniger als  24 Stunden vor der Behandlung werden in Rechnung gestellt.